Inklusion

Beschulung im inklusiven Setting

Seit dem Schuljahr 2015/16 ist die Möglichkeit zur inklusiven Beschulung im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg gesetzlich verankert.

Die Seelachschule ist dabei als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für all jene Schülerinnen und Schüler im Einzugsgebiet Stuttgart Nord zuständig, die einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot mit dem Förderschwerpunkt Lernen haben. Zurzeit werden von uns in Stuttgart ca. 100 Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkten Lernen und GENT an verschiedenen Grund- und Werkrealschulen sowie einer Gemeinschaftsschule inklusiv betreut.

Inklusive Beschulung

Kinder und Jugendliche mit dem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen können entweder am SBBZ oder in einem inklusiven Bildungsangebot unterrichtet werden.

Im Fall der inklusiven Beschulung werden die Schülerinnen und Schüler zieldifferent im gemeinsamen Unterricht an der Grundschule unterrichtet.

Das heißt:

  • Sie sind Schülerinnen und Schüler der Grundschul-/ Werkrealschul-/ Gemeinschaftsschulklasse und nehmen gemäß ihren Möglichkeiten am Unterricht der Grundschule/Werkrealschule/Gemeinschaftsschule teil.
  • Nach Möglichkeit werden mehrere inklusiv beschulte Schülerinnen und Schüler in einer Klasse integriert.
  • Im Vordergrund des Unterrichts stehen gemeinsame Lernerfahrungen am selben Unterrichtsgegenstand.
  • Die Schülerinnen und Schüler verfolgen individuelle Lernziele mit unterschiedlichen Lernergebnissen.
  • Sie werden nach dem Bildungsplan Lernen unterrichtet und benotet.
  • Sonderpädagogische Unterstützung, Entwicklungsbegleitung, Beratung und Förderung erfolgen durch eine Sonderschullehrkraft unserer Schule.

Die individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung ist tragendes Prinzip und beinhaltet Folgendes:

  • Erstellen eines individuellen Förder- und Entwicklungsplans
  • regelmäßige Elterngespräche
  • ganzheitliche Förderung ausgehend von den Stärken und Schwächen des Kindes.

Ziel ist der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen:

  • Unterricht erfolgt soweit wie möglich in der Grundschul-/ Werkrealschulklasse, jedoch bei Bedarf mit individuell geänderten oder reduzierten Anforderungen
  • nach Möglichkeit in Team Teaching, d.h. Grundschullehrkraft und Sonderschullehrkraft unterrichten miteinander
  • in verschiedenen offenen Formen wie Freiarbeit, Wochenplan, offenen Aufgabenstellungen
  • bei Bedarf erfolgt zusätzliche sonderpädagogische Förderung in Kleingruppen.

Ansprechpartner der Kooperationsschulen

für inklusive Beschulung sind die jeweiligen Schulen zuständig

Weilimdorf

Maria-Montessori-Schule Hausen
Beim Fasanengarten 9
70499 Stuttgart
0711 216-57130
mmgh.de

Rappachschule
Sandbuckel 45
70499 Stuttgart
0711 216-96484 
poststelle.rappachschule@stuttgart.de

Wolfbuschschule
Köstlinstraße 76
70499 Stuttgart
0711 216-4365
wbs.s.bw.schule.de

Gemeinschaftschule Weilimdorf Engelbergstraße 81
70499 Stuttgart
0711 216-91050
rsweilimdorf.de

Stuttgart Nord  

Rosensteinschule Stgt Nord
Nordbahnhofstraße 120 
70191 Stuttgart
0711 21620820
rosensteinschule.de 

Pragschule Stgt Nord
Friedhofstraße 74
70191 Stuttgart
0711 21696753
pragschule.de

Feuerbach

Bachschule Feuerbach
Dieterlestraße 26
70469 Stuttgart
0711 21660470 
bachschule.de

Bismarckschule Feuerbach
Wiener Straße 76 
70469 Stuttgart
0711 21660821
bismarckschule-stuttgart.de

Hattenbühlschule Feuerbach
Linzer Straße 90
70469 Stuttgart
0711 21634380 
hattenbuehlschule.de 

Hohewartschule Feuerbach
Hohewartstraße 95 
70469 Feuerbach
0711 21698057
hohewartschule.de

Stammheim 

Grundschule Stammheim
Fliegenweg 4 Nordbahnhofstraße
70439 Stuttgart
0711 21659730
gs-stammheim.de

Neuwirtshaus

Neuwirtshausschule
Syltstraße 18
70439 Stuttgart
0711 21621250
neuwirtshausschule.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner