Lernen an der Seelachschule

Lernen am Sonderpädagogischen
Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)

Pädagogische Ziele in der Grund- und Hauptstufe:

  • jede Schüler/in mit ihren oder seinen Stärken und Schwächen steht im Zentrum
  • Unterricht in Kleingruppen (meist jahrgangsübergreifend)
  • individuelle Förderung (Erstellung von individueller Lern- und Entwicklungsbegleitung)
  • Lernwegbegleitung
  • Unterricht nach dem Bildungsplan im Förderschwerpunkt Lernen
  • Erlernen wichtiger Basisqualifikationen in Deutsch und Mathe
  • Stärkung der Persönlichkeit
  • soziales Lernen
  • Lernen in der Gruppe
  • Bewegungsförderung, Psychomotorik
  • Wahrnehmungstraining
  • Sprachförderung
  • anschaulicher Unterricht mit vielen praktischen Erfahrungen
  • regelmäßige gemeinsame Ausflüge

Berufsvorbereitung

Ab Klasse 7 werden die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereitet:

  • Im Unterrichtsfach Berufsorientierung werden berufliche Basiskompetenzen vermittelt.
  • Im Profil AC / BO aktiv beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuelle Stärken und Schwächen. Daraus entsteht eine individuelle Kompetenzanalyse.
  • Durch verschiedene Praktika machen die Schülerinnen und Schüler erste berufliche Erfahrungen.
  • Durch das Planspiel Bewerbung erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit Firmen in Kontakt zu kommen. 
  • Gemeinsam mit der Reha- Beratung der Agentur für Arbeit wird nach einer individuell passenden schulischen oder beruflichen Anschlussmöglichkeit gesucht.
  • Durch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen nachschulischen Einrichtungen wird ein guter Übergang ermöglicht.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner